Verlässliche Prüfungen für leistungsfähigen Beton
Beton ist der tragende Werkstoff im Hoch-, Tief- und Ingenieurbau. Doch seine Qualität hängt entscheidend von Mischung, Verarbeitung und Kontrolle ab. PEBA unterstützt Sie bei der normgerechten Prüfung von Frisch- und Festbeton – sowohl im Labor als auch auf der Baustelle – für langlebige, belastbare Bauwerke.
Unsere Prüfverfahren im Überblick – für fundierte Betonanalysen
Beton muss nicht nur tragfähig, sondern auch dauerhaft und wirtschaftlich herstellbar sein. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, führen wir praxisnahe Prüfungen durch, die sowohl den Anforderungen aus der Baupraxis als auch den aktuellen Regelwerken entsprechen. Unsere typischen Prüfleistungen decken den gesamten Lebenszyklus von Beton ab – vom Frischbeton auf der Baustelle über Festbeton im Bauwerk bis hin zu Betonfertigwaren und speziellen Schadensanalysen.
Mit modernem Equipment, geschultem Fachpersonal sorgen wir für zuverlässige Ergebnisse – sei es zur Qualitätssicherung, zur Abnahme oder im Rahmen von Schieds- und Nachweisprüfungen.
- Typische Prüfleistungen im Überblick:
- Frischbetonprüfungen:
- Zusammensetzung und Mischung
- Konsistenz (z. B. Ausbreitmaß, Verdichtungsmaß)
- Rohdichte & Luftporengehalt
- w/z-Wert-Bestimmung (Darrverfahren)
- Frischbetontemperatur
- Festbetonprüfungen:
- Bohrkernentnahme mit Straßen- oder Ständerkernbohrgerät
- Rohdichte & Druckfestigkeit (an Kernen und Würfeln)
- Spaltzugfestigkeit
- Wassereindringtiefe nach DIN EN 12390-8
- Haftzugprüfungen auf Betonoberflächen
- Elektromagnetische Bewehrungssuche zur Lageprüfung von Bewehrung, Dübeln & Ankern
- Betonfertigwaren:
- Maßhaltigkeit & Beschaffenheit nach DIN 18500 ff.
- Rohdichte & Druckfestigkeit
- Frost-Tausalz-Beständigkeit
- Griffigkeit von Fahrflächen & Oberflächenstruktur
- Spezialprüfungen & zerstörungsfreie Verfahren:
- Zerstörungsfreie Prüfung der Dübel- und Ankerlage in Betonfahrbahnen
- Ultraschall-, Radar- oder Wirbelstromverfahren auf Anfrage
Häufig gestellte Fragen zur Betonprüfung
Sie benötigen eine Betonprüfung oder haben Fragen zum Ablauf?
Welche Normen liegen den Betonprüfungen zugrunde?
Unsere Prüfungen basieren auf DIN EN 206, DIN 1045-2, ZTV-Ing und ZTV Beton-StB – je nach Anforderung des Bauvorhabens.
Ist eine Bohrkernentnahme während des laufenden Betriebs möglich?
Ja – mit mobilen Geräten und geeigneter Absicherung können wir Kernbohrungen auch unter Betriebsbedingungen fachgerecht durchführen.
Wie schnell erfolgt die Auswertung der Druckfestigkeit?
Standardmäßig nach 7, 14 und 28 Tagen – je nach Wunsch sind auch Sonderzeitpunkte oder Schnellprüfverfahren möglich.
Wer beauftragt PEBA mit Betonprüfungen?
Öffentliche Auftraggeber, Bauunternehmen, Betonwerke, Ingenieurbüros und Sachverständige im Hoch- und Tiefbau.