Oberflächen- & Griffigkeitsprüfung von PEBA für sichere Straßen

Griffigkeitsprüfung mit SKM und SRT: PEBA misst Oberflächeneigenschaften zur Qualitätssicherung, Zustandserfassung und für Sachverständigengutachten – sicher, normgerecht, anerkannt.

Griffigkeitsprüfung für Straßenbeläge – Sicherheit an der Oberfläche

Die Beschaffenheit der Straßenoberfläche hat unmittelbaren Einfluss auf Verkehrssicherheit, Bremsverhalten und Fahrkomfort. Besonders die Griffigkeit spielt bei Neu- und Bestandsstraßen eine zentrale Rolle. PEBA prüft Oberflächeneigenschaften mit modernster Technik – schnell, präzise und objektiv – im Rahmen von Kontrollprüfungen, Zustandserfassungen oder gerichtlichen Gutachten.

SKM & SRT – Zwei Messsysteme, ein Ziel: Verlässliche Werte

Wir arbeiten sowohl mit schnellfahrenden Messsystemen (SKM) zur flächenhaften Zustandserfassung als auch mit punktuellen Messungen mittels SRT-Pendelgerät – je nach Anwendungsfall und Prüftiefe.

Unsere Leistungen im Bereich Oberflächen- und Griffigkeitsprüfung

Unsere Messungen kommen auf Autobahnen, Bundes- und Landstraßen, Start- und Landebahnen oder Werkszufahrten zum Einsatz – für normkonforme Verkehrsflächen mit geprüfter Sicherheit.

Häufige Fragen zur Griffigkeitsmessung

Sie benötigen eine Griffigkeitsmessung oder haben Fragen zum Ablauf?

Wann ist eine Griffigkeitsprüfung sinnvoll oder vorgeschrieben?
Bei Neubaumaßnahmen, nach Deckensanierung, zur Zustandsbewertung oder zur Beweissicherung bei Unfällen oder Schäden.
SKM ist ein fahrendes Messsystem für längere Abschnitte, SRT misst punktuell – z. B. an kritischen Stellen, Kreuzungen oder Rampen.
Ja – wir prüfen Start-/Landebahnen und Rollwege im Rahmen nationaler und internationaler Anforderungen.
Ja – alle Prüfungen erfolgen normgerecht, nachvollziehbar und sind gerichtsfest dokumentierbar.